Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Marcel Musolf

Landrat des Landkreises Esslingen

Landrat Marcel Musolf

Zum 73. Mal lädt die Stadt Wendlingen am Neckar gemeinsam mit der Egerländer Gmoi zum großen Treffen der Egerländer und ihrer Freunde in die Patenstadt ein. Vom 26. bis 27. Juli wird in Wendlingen am Neckar das traditionelle Vinzenzifest gefeiert, verbunden mit dem 50. Egerländer Landestreffen. 


Dieses traditionsreiche Fest ist weit mehr als ein Brauchtums- und Erntedankfest – es ist ein lebendiges Zeichen für Heimatverbundenheit, Zusammenhalt und gelebte Erinnerungskultur. Das Vinzenzifest ist zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Stadt Wendlingen und auch im Landkreis Esslingen geworden. Das zeigt nicht nur die enge Verbundenheit der Egerländer mit ihrer neuen Heimat, sondern auch die Bereitschaft unserer Gesellschaft, das kulturelle Erbe der Heimatvertriebenen zu bewahren und weiterzutragen.


Ein zukunftsweisendes Projekt ist dieses Jahr das Zeitzeugenprojekt, das im Rahmen der Patenschaft der Stadt Wendlingen am Neckar für die in Baden-Württemberg lebenden Egerländer ins Leben gerufen wurde. Die persönlichen Berichte von Flucht und Vertreibung am Ende des Zweiten Weltkrieges, filmisch und tontechnisch dokumentiert, sind ein unschätzbar wertvoller Beitrag zur kollektiven Erinnerung, insbesondere in diesem Jahr, in dem sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal jährt. Das Zeitzeugenprojekt gibt den Vertriebenen eine Stimme und künftigen Generationen die Chance, aus der Geschichte zu lernen.


Das Vinzenzifest kann auf eine 300-jährige Tradition zurückblicken. Es wurde durch den Magistrat der alten Reichsstadt Eger, heute Cheb in Tschechien, aus Anlass der Verleihung der Kopfreliquie des Hl. Vinzenz an die Stadt gestiftet und erstmals im Jahre 1693 als Erntedankfest am letzten Sonntag im August begangen.
Aus dem traditionsreichen Erntedankfest zu Ehren des Schutzheiligen der Egerländer ist ein lebendiges Stadtfest entstanden. Das Wendlinger Stadtfest ist Brauchtums- und Heimatfest sowie Europäisches Integrationsfest in einem. Denn das Vinzenzifest erinnert auch daran, dass es vertriebene Menschen waren, die nach dem Zweiten Weltkrieg die Charta zur Schaffung eines geeinigten Europas unterzeichnet haben. 


Mein herzlicher Dank gilt den Vereinsmitgliedern aller Egerländer Gmoin, der Stadt Wendlingen am Neckar, den Beteiligten in den Vereinen und den Vertretern der Kirchen, die dieses Projekt mit großem Engagement vorantreiben, sowie allen Ehrenamtlichen, die sich Jahr für Jahr mit Herzblut für das Vinzenzifest und das Egerländer Landestreffen einsetzen. Ihr Wirken ist ein starkes Zeichen für ein friedliches und respektvolles Miteinander.
Ich wünsche Ihnen allen ein schönes friedliches Fest mit vielen bereichernden Begegnungen.

 

(gez.)

 

Ihr


Marcel Musolf
Landrat
 

    

 Anzeige Vinzenzi Stadtfest 2025 für Internet