Festsitzung des Patenschaftsrates
Samstag, 22. Juli 2023, 14.00 Uhr - für geladene Gäste
Treffpunkt Stadtmitte (großer Saal)
Am Marktplatz 4, 73240 Wendlingen am Neckar
Die geschichtlichen Hintergründe für die Gründung der Patenschaft/des Patenschaftsrates können Sie unter der Rubrik "Geschichte/Patenschaft" nachlesen.
Folgende Redner konnten wir in den vergangenen Jahren für die festliche Sitzung des Patenschaftsrates gewinnen:
2023
|
"Die deutsche Ostsiedlung und das Egerland" Ein Vortrag von Alexander Friedl Stellvertretender Vorsitzender und Kulturwart des Landesverbandes Baden-Württemberg im Bund der Eghalanda Gmoin e.V.
|
2022
|
"Haben Trachtenvereine eine Zukunft" - Eine Untersuchung vor dem Hintergrund demographischer Wandlungsprozesse" Einführung in das Thema und Diskussionsleitung durch Isabell Rödl
|
2021
|
"Eine Radwanderung durch die böhmische Heimat. Barbara und Hans Georg Bachmann Mitglieder des Arbeitskreises Egerländer Kulturschaffender (AEK)
|
2020
|
Vinzenzifest abgesagt wegen Corona
|
2019
|
"Die Geschichte der Firma Becher" Dr. Horst Engel, Verantwortlicher des Karlsbader Museums
|
2018
|
"Volkskunst im Egerland - von Damals bis Heute" Alexander Friedl Kulturwart des Landesverbandes der Egerländer Gmoin Baden-Württemberg
|
2017
|
"Religion – Fremde – Heimat. Kirchliche Integration der Vertriebenen im Südwesten und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen“ Prof. Dr. Rainer Bendel Projektleiter der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Vertriebenenorganisationen Stuttgart
|
2016
|
"50 Jahre Patenschaft der Stadt Wendlingen am Neckar Albert Reich Ehrenmitglied des Landesverbandes der Egerländer Gmoin e.V. Bund der Egerländer - Landesverband Baden-Württemberg
|
2015
|
"70 Jahre Flucht, Vertreibung und Neubeginn" Heribert Rech, MdL Innenminister a. D. des Landes Baden-Württemberg
|
2014
|
"Die Heimatvertriebenen als Brückenbauer" Klaus J. Loderer Bundesvorsitzender der Deutschen aus Ungarn e.V.
|